Decoration
 
Konferenz Übergang Gymnasium-Universität V
fr | de
Line
Home
Organisation
Programm
Anmeldung
Sprecher / Gäste
Sponsoren
Geistes- & Sozialwissenschaften
Sprachen
MINT
Kunst
Intern

Programm

Die Konferenz findet im Gebäude UniS der Universität Bern statt (Schanzeneckstrasse 1, direkt beim Bahnhof Bern).

Montag, 20. Januar 2025
09:00Eintreffen der Teilnehmer: Kaffee und Croissants (Foyer)
09:30–10:00Begrüssung: Dr. Lucius Hartmann (Präsident VSG, Co-Präsident KGU) und Dr. André Lorenzetti (Vorstandsmitglied KSGR)
Grussbotschaft: Stefan Zumbrunn (Präsident KSGR)
Grussbotschaft: Prof. Dr. Virginia Richter (Rektorin Universität Bern)
(S003)
10:00–11:00Impulsreferat und Diskussion durch die ehemalige Projektleitung WEGM, Daniel Siegenthaler (PH FHNW) und Laurent Droz (HEP Vaud):
Neue Grundlagen für die gymnasiale Maturität

(S003)
11:00–12:00Arbeit in den Fachgruppen (Konstituierung, Vorbereitung) (**)
12:00Mittagessen (Foyer)
13:30–13:45Grussbotschaft (SBFI, EDK) (S003)
13:45–14:30Plenarvortrag durch Prof. Dr. Pierre Dillenbourg (EPFL):
Erfahrungen und Erwartungen der Hochschulen am Übergang Gymnasium–Hochschule

(S003)
14:30–16:55Gespräche mit Vertreter:innen der Hochschule (*) (inkl. Pause 15:30–16:00, Foyer)
17:00–17:40Arbeit in den Fachgruppen (**)
17:45–18:15Zwischenstand im Plenum (S003)
19:30Apéritif und Conference Dinner im Restaurant Casa d’Italia
Dienstag, 21. Januar 2025
08:30–09:15Plenarvortrag und Diskussion durch Prof. Dr. Franz Eberle (Universität Zürich)
Kompetenzorientierung des neuen Rahmenlehrplans und Auswirkungen auf das Prüfen

(S003)
09:15–09:45Pause (Foyer)
09:45–11:00Arbeit in fachübergreifenden Gruppen zu den Themen
- Politische Bildung (A 027)
- BNE (A 024)
- Digitalität (A 015)
- KI (A 017)
- Wissenschaftspropädeutik (A 019)
11:00–12:00Arbeit in den Fachgruppen (**)
12:00Mittagessen (Foyer)
13:00–16:00Arbeit in den Fachgruppen (**): Bilanz, Formulierung und schriftliche Fixierung von Ergebnissen und Empfehlungen
16:00–16:30Pause (Foyer)
16:30–18:00Präsentation der Ergebnisse im Plenum, Ausblick, Beitrag zum Schlussbericht (S003)
18:00Ende der Veranstaltung

(*) Programm für den Montagnachmittag:

Fachgruppen / RaumDeutsch/Französisch/Italienisch (S003)Mathematik/Informatik (A-119)Geschichte (A 027)Musik (A 024)
14:35–15:00ASVMARPS
15:05–15:30VMARPSAS
16:00–16:25ARPSASVM
16:30–16:55PSASVMAR

AS = Allg. Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Linda Konnerth
VM = Veterinärmedizin: Dr. Simone Forterre (Folien)
AR = Archäologie: Dr. des. Josy Luginbühl
PS = Psychologie: Prof. Dr. Ulrich Orth (Folien)

(**) Räume für die Gruppen:

DeutschA 015
FranzösischA 017
ItalienischA 019
MathematikA-119 (UG)
InformatikA-124 (UG)
GeschichteA 027
MusikA 024