Conférence Transition Gymnase-Université IV
Groupe de travail Russe
Coordination
Membres du groupe
Questions pour les représentants des universités
Fragen des Schwerpunktfachs Russisch (neben Erstsprache Deutsch und Schwerpunktfach Spanisch) an folgende Adressaten (fett gedruckt):
Welche Bedeutung könnte das Fach Russisch (Sprache und Landes- resp. Kulturkunde) für ihr Fachgebiet haben? Was kann das Fach Russisch interdisziplinär und mit Blick auf die Nachhaltigkeit und die politische Bildung in ihrem Fachgebiet beitragen?
- 1. Kommunikations- und Medienwissenschaften:
Analyse der politischen Berichterstattung, Analyse des Russlandbildes über das Politische hinaus, "Astroturfing",...
- 2. Philosophie:
Fähigkeit zur Analyse, philosophische Strömungen, Rolle der Orthodoxie, Slawophile vs. Westler, relative Gleichgültigkeit gegenüber politischen Ereignissen,...
- 3. Rechtswissenschaft:
Staatsverständnis, Rechtsnihilismus, byzantinische Denktradition, Rolle einer Bärenjagd im politischen Diskurs, Fall Nawalny,...
- 4. Medizin:
Russische Medizin zwischen staatlicher Kontrolle und Liberalisierung, Umgang mit Covid-19, "Sputnik V",...
- 5. Ingenieurwissenschaften:
Klimafragen und Klimaschutz, Permafrost, Eisenbahnwesen, Raumfahrt,...
- 6. Architektur:
Architektur und Raum, Städtebau, Landflucht, Tessiner Studierende mit Projekt in Moskau,...
- Beitrag des Fachs Russisch zur Interdisziplinarität (Nachhaltigkeit, Politische Bildung)
- Beitrag des Fachs Russisch zur allgemeinen Studierfähigkeit
- Beitrag des Fachs Russisch zugunsten überfachlicher Kompetenzen
- Reflexion über das Eigene hinaus (andere soziale und historische Erfahrungen), Selbst- und Fremdbilder in Beziehung zueinander stellen, Erforschung von Stereotypen
Sprachliche Präzision: Fallsystem mit flektierender Struktur, Sprachvergleich, Sprachreflexion > sprachliche Bewusstheit im Hinblick auf die Erstsprache; Durchhaltevermögen
- Russisch als Schwerpunktfach (3. Fremdsprache) wird nur an 7 schweizerischen Gymnasien in 4 Kantonen unterrichtet: ZH (4), BE (1), BL (1), AR (1) (ab nächstem Jahr ev. TG).
Die gesamte Schüler:innenzahl beträgt 156. Neben den 156 Schwerpunktfachschüler:innen lernen rund 450 Schüler:innen in Freifachkursen Russisch.
Zum Vergleich: In Deutschland besuchen ca. 100'000 Schüler:innen den Russischunterricht, in Österreich sind es ca. 7000.
Die grosse Mehrzahl der Absolvent:innen des Schwerpunktfachs Russisch wird nicht Slavistik studieren. Es stellt sich somit die Frage, wozu Russisch überhaupt taugt.
Was hat das Fach mit den obgenannten sechs Fachrichtungen am Hut? Soll man es aus dem mittel- und westeuropäischen gymnasialen Kanon entfernen? Interessiert uns Russland noch?
Was bringt uns die kyrillische Schrift? Haben wir mit dem grössten Land der Welt noch etwas gemein?
Warum eigentlich wurde es 1972 - mitten im Kalten Krieg - als zählendes Fach in den damaligen Neusprachlichen Typus D aufgenommen? Was kann man sich - ohne Vorkenntnisse - in drei bis vier Jahren aneignen?
Rapport final
Download Rapport final.