Liebe Lehrer(innen) und liebe Schüler(innen) an den Gymnasien! Die Schweizerische Mathematische Gesellschaft möchte Ihnen mit diesen Seiten ein Instrument zur Information und Kommunikation zur Verfügung stellen und verschiedene Dienste anbieten. Wenn Sie selber an diesen Seiten mitgestalten möchten, sind Sie herzlich willkommen.
Fragen, Anregungen und Kritik bitte an Norbert Hungerbühler
Die Deutschschweizerische Mathematik-Kommission
und die ETH Zürich
laden Sie herzlich zu dieser Weiterbildungsveranstaltung ein. |
KursdatenOrt: ETH Zürich, Raum HG G19.1 Datum: Die Weiterbildung findet zweimal statt. Organisation: Jonas Gloor (DMK), Norbert Hungerbühler (ETH) Kursbeitrag: |
||
KI-generiertes Bild (Lothar Sebastian Krapp). |
Sarah Schönbrodt (Universität Salzburg) und Lothar Sebastian Krapp (Universität Zürich)
Mathematik-Lehrkräfte der Sekundarstufe II
KI ist eine Schlüsseltechnologie, die eine zentrale Rolle
in Wirtschaft, Forschung und Alltag eingenommen hat
und die das Leben junger Menschen in zahlreichen
Lebensbereichen beeinflusst - sei es durch
Verwendung von generativer KI oder durch
Empfehlungssysteme auf Netflix, Instagram & Co. Die
Methoden, die sich hinter KI-Systemen verbergen,
beruhen insbesondere auf Daten und Mathematik. Das
Spannende daran: diese Mathematik kann in ihrer
elementaren Form mit schulmathematischem Wissen
verstanden werden! Das bietet die Chance, den
Mathematikunterricht durch relevante Anwendungen zu
bereichern und aufzuzeigen, dass auf den ersten Blick
langweilig erscheinende schulmathematische Inhalte
(bspw. Abstandsberechnung Punkt-Ebene, das
Skalarprodukt oder bedingte Wahrscheinlichkeiten) die
entscheidenden mathematischen Bestandteile moderner KI-Methoden sind.
Der Workshop liefert einen Einblick in die mathematischen Hintergründe von KI-Systemen
und Möglichkeiten der Einbindung von KI als Thema in den Mathematikunterricht. Nach einer
allgemeinen Einführung in den Themenbereich KI werden erprobte digitale sowie analoge
Lehr-Lern-Materialien vorgestellt. In verschiedenen Praxisphasen werden die Materialien
erkundet und gemeinsam Konzepte für die unterrichtliche Umsetzung erarbeitet. Weiterhin
werden mögliche Anwendungen von KI-basierten Werkzeugen für die Unterrichtsgestaltung
beleuchtet.
Wir hoffen, Lehrkräfte zu befähigen und zu ermutigen, das Thema KI und die vorgestellten
Materialien in den eigenen Unterricht einzubinden.
Wählen Sie auf Ihrem Laptop das Netz public aus. Sie werden dann automatisch auf die Landing-Page für die Registrierung umgeleitet. Geben Sie dort bei Request Internet Access Ihre Handy-Nummer ein, und clicken I accept the terms of use und Request access code. Den auf dem Handy erhaltenen Code tippen Sie dann auf der Landing-Page ein und clicken submit registration. Wer kein Handy (oder ein ausländisches) hat, bittet einen anderen Kursteilnehmer die Registrierung vorzunehmen. Alternativ kann die Registrierung per Email vorgenommen werden.
Programm | |
ab 09:00 | Begrüssungskaffee |
09:30 | Beginn |
11:00 | Kaffee mit Brain Food |
13:00 - 14:00 | Mittagessen im Dozentenfoyer (Freitag) |
15:00 | Kaffee |
16:00 | Schluss |
Mathematics@School | |||
Ein Service der Schweizerischen Mathematischen Gesellschaft | |||
Editorial Impressum | fr | de |